Leben, Arbeiten und Erziehen in der Türkei als Expat-Familie

2025 begannen wir das Abenteuer in der Türkei als Expat-Familie zu leben. Hier kommen wesentliche Infos zu unserem Aufenthalt.

Der VISA-Antrag

Beim VISA-Antrag, der in Deutschland gestellt werden muss für die ganze Familie muss man beachten, dass die Türkei sehr speziell ist bei deutschen Expats, die ins Land wechseln wollen. Wo man sogar Apostillen benötigt und bei welchen Behörden man sich weit im Vorfeld melden sollte, verrate ich euch gerne, wenn ihr meine Dienstleistung in Anspruch nehmen wollt.

Das Bildungssystem in der Türkei

Besonders in Bezug auf das türkische Kindergarten- & Schulsystem sind ein paar wesentliche Dinge zu beachten und Kontakte wahrzunehmen, die ich gerne mit euch teile. Dazu schreibt mir gerne oder bucht meine Dienstleistung direkt. 

Wissenswertes zum Leben & Wohnen

Wissenswertes zum Thema Wohnen beispielsweise in der Region Izmir ist essenziell, da die Wohnsituation für Expats in der Türkei recht interessant ist, im Vorfeld betrachten. Ob hinsichtlich Wasser- u nd Stromversorgung oder in Hinblick auf den Sozialkontaktaufbau. 

Beikost für Babies in der Türkei?

Unser Sohn ist 4 Monate alt wenn wir in die Türkei gehen. Themen wie Milchnahrung und die Einführung von Beikost sind wichtig zu betrachten. Wie läuft dies in der Türkei?

Orient trifft Alltag 

In der Türkei entscheiden sich viele Expats gerne für Wohnungen in Wohnanlagen oder Gebäuden von Wohnungsbaugesellschaften. Diese bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind zentral gelegen und verfügen über praktische Ausstattung – von Aufzügen über Sicherheitsdienste bis hin zu gepflegten Außenanlagen. Eine ideale Basis, um sich im neuen Umfeld wohlzufühlen und Schritt für Schritt anzukommen.

Erfolgreiche Integration im Ausland

In der Türkei entscheiden sich viele Expats gerne für Wohnungen in Wohnanlagen oder Gebäuden von Wohnungsbaugesellschaften. Diese bieten oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind zentral gelegen und verfügen über praktische Ausstattung – von Aufzügen über Sicherheitsdienste bis hin zu gepflegten Außenanlagen. Eine ideale Basis, um sich im neuen Umfeld wohlzufühlen und Schritt für Schritt anzukommen.

Viele Deutsche leben in beliebten Regionen wie Antalya, Izmir oder Istanbul – oft in Wohnanlagen oder Apartments mit guter Infrastruktur.

In ländlicheren Gegenden wie den türkischen Ägäis- oder Mittelmeerregionen ist die Integration oft persönlicher, aber auch herausfordernder durch Sprachbarrieren.

Türkischkenntnisse sind ein großer Vorteil – wer die Sprache lernt, findet leichter Anschluss und wird als Teil der Gemeinschaft wahrgenommen.

Die türkische Kultur ist gastfreundlich, aber auch stark von Traditionen geprägt. Offenheit und Respekt helfen beim gegenseitigen Verständnis.

Viele Deutsche schließen sich lokalen Gruppen oder deutsch-türkischen Netzwerken an, z. B. in Kulturzentren, Sprachkursen oder über soziale Medien.

In touristischen Regionen ist der Kontakt zu anderen Expats oft einfacher, während in weniger internationalen Gegenden mehr Eigeninitiative gefragt ist.
 

©2025 expatify coaching. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.